
Wie Sie WhatsApp im Recruiting richtig einsetzen – Vorteile und Beispiele
Die Corona-Krise hat den Arbeitsmarkt schwer getroffen. Doch das Interesse an digitalem Recruiting über Messenger-Apps wie WhatsApp ist nur gestiegen.
Jobmessen, vor-Ort Bewerbungsgespräche und Tage der offenen Tür sind auf unbestimmte Zeit auf Eis gelegt. Digitales Recruiting ist für viele Unternehmen aktuell der einzige Weg, neue Talente zu finden.
Personalabteilungen müssen sich nach neuen Tools und Kanälen umschauen, die sie in den verschiedenen Stufen des Recruiting-Funnel unterstützen: neues Personal finden, anziehen, beurteilen, interviewen, einstellen.
WhatsApp hat sich 2018 mit WhatsApp Business für Unternehmen geöffnet und verspricht insbesondere im Recruiting viel Potenzial.
Die Vorteile von Recruiting per WhatsApp
Eindrucksvolle Öffnungsraten. Im Vergleich zu E-Mail (12 bis 30 Prozent) sind die Öffnungsraten von WhatsApp mit 98 Prozent richtig hoch. Während Mails häufig im überfüllten Posteingang untergehen, besteht bei WhatsApp nahezu eine Garantie, dass die Nachricht gelesen wird.

Geringe Hürde. Auf dem umkämpften Jobmarkt werden qualifizierte Kandidaten innerhalb weniger Tage weggeschnappt. Die talentiertesten Mitarbeiter sind außerdem eher passiv auf der Suche; sie arbeiten bereits bei erfolgreichen Unternehmen und bewegen sich nicht aktiv in Jobbörsen. Und wenn sie es tun, werden sie meist von Jobangeboten überschwemmt.
Deshalb zahlt es sich aus, den Erstkontakt so einfach wie möglich zu gestalteten. WhatsApp bietet Bewerbern einen unkomplizierter Weg, mit einer Nachricht auf die Stellenanzeige zu reagieren.
Bewerberformulare sind zeitraubend und schrecken Kandidaten ab.
Timoor Taufig, CEO Userlike
Privatsphäre. Telefonanrufe bergen das Risiko, dass andere das Gespräch mitbekommen; vor allem da Anrufe von Personalern häufig unerwartet stattfinden. Ihre interessantesten Talente haben wahrscheinlich bereits eine Stelle, was die Störung am aktuellen Arbeitsplatz noch unpassender macht. Kommunikation über WhatsApp hingegen findet still statt.
Hoher Grad an Automation. Großangelegte Recruitment-Kampagnen beinhalten eine Reihe von Prozessen. WhatsApp-Chatbots sparen viel Zeit, indem sie simple Aufgaben wie die Absprache von Terminen und Vorstellungsgesprächen übernehmen. So können Sie sich auf das Gespräch mit dem Kandidaten konzentrieren.
Die Deutsche Post beispielsweise hat ihr Bewerbungsverfahren vereinfacht, indem Bewerberdaten anstelle zeitaufwendiger Bewerberformulare von einem interaktiven WhatsApp-Bot aufgenommen werden.
Employer Branding. Allein dadurch, dass Sie WhatsApp im Recruiting einsetzen, Ihr Unternehmen von Bewerbern als innovativ und modern wahrgenommen. Es zeichnet das Personalmanagement als digitalen Vorreiter aus – und dieser Eindruck färbt auf das ganze Unternehmen ab.

Multi-Channel-Integration Mithilfe von Kunden-Messaging-Plattformen wie Userlike können Sie WhatsApp auch mit weiteren Kanälen wie Website-Chat oder anderen Messenger-Apps verbinden. Alle Nachrichten landen dann gebündelt an einem Ort, egal welchen Kontaktkanal der Bewerber verwendet.
Jetzt wo wir die Vorteile von Whatsapp im Recruiting diskutiert haben, sind hier sechs Vorschläge, wie Sie die Messenger-App am besten in Ihre Prozesse einbinden.
1
QR-Code in Stellenanzeigen
Bei WhatsApp Business ist es möglich, einen “Click to chat”-QR-Code in eine Stellenanzeige oder ein Plakat zu integrieren. Kandidaten können die WhatsApp-Unterhaltung mit Ihrem Unternehmen einfach starten, indem sie den QR-Code über ihr Smartphone scannen.

2
Facebook-Werbung "Click-to-WhatsApp"
Mit über 2,5 Milliarden Nutzern ist das soziale Netzwerk Facebook auch für Recruiter zur interessanten Plattform geworden. Während viele Jobbörsen rein lokal arbeiten und somit viele Kandidaten ausschließen, erreichen Sie auf Facebook mit gezielten Werbemaßnahmen Kandidaten weltweit.

WhatsApp Business: Datenschutz, Beispiele und erste Schritte
In diesem Guide finden Sie alle wichtigen Informationen zum Einsatz von WhatsApp im Unternehmen.
Kostenlos herunterladenFacebook bietet zudem mit “Click to WhatsApp” eine Funktion, um Traffic mit einem Klick an WhatsApp weiterleitet. So haben Bewerber die Möglichkeit, per Klick auf den Button”'WhatsApp-Nachricht senden” von der Anzeige direkt über WhatsApp mit Ihnen in Kontakt zu treten.
3
Recruiting-Kampagne starten
Recruiting-Kampagnen können dabei helfen, das Interesse von Kandidaten zu wecken, die ansonsten keine Verbindung zum Unternehmen haben oder auch von anderen Unternehmen angeschrieben werden.

Zwar steckt WhatsApp-Recruiting noch in den Kinderschuhen. Doch WhatsApp kann ein maßgebliches Unterscheidungsmerkmal sein, mit dem Sie sich von Ihrer Konkurrenz abheben.
Daimler hat sich mit dem "WhatsApp Day" bereits 2015 auf neues Terrain begeben. Die Kampagne richtete sich an potenzielle Kandidaten, um diesen Gefühl für die Unternehmenskultur zu geben. Diese wurden via Newsfeed unter anderem über Trainingsprogramme, Firmenvorteile oder Arbeitszeiten auf dem Laufenden gehalten. Antworten wurden Fotos beigefügt, damit potenzielle Kandidaten einen Eindruck vom Arbeitsplatz bekommen und entscheiden konnten, ob es zu ihnen passt.
4
WhatsApp-Chatbots nutzen
Telefonanrufe, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsformulare – hinter einer Bewerbung steckt ein langwieriger Prozess, noch bevor die Personalabteilung den Kandidaten überhaupt persönlich kennengelernt hat. Das gilt für beide Seiten.

Bevor Kandidaten sich darauf einlassen, möchten sie bereits Antworten auf eine ganze Reihe von Fragen haben: Unternehmenswerte , Aufstiegsmöglichkeiten, Unternehmenskultur, Möglichkeiten für Home-Office, Diversity, flexible Arbeitszeiten und einiges mehr.
Einer der Vorteile von Chatbots ist, dass sie Fragen unermüdlich und rund um die Uhr beantworten. Die Antworten ziehen sie aus Ihrer Wissensdatenbank für Recruiting-Fragen.
Untersuchungen ergeben, dass im Recruiting-Prozess die Einbindung von Videos über die Arbeitskultur oder bestimmte Positionen/ Abteilungen zu mehr Bewerbern führen. Chatbots können diese über WhatsApp direkt mit den Bewerbern teilen. Außerdem können Sie Links hinzufügen, beispielsweise um Kandidaten für weitere Informationen über Ihr Unternehmen auf Seiten wie Glassdoor zu leiten.
5
Interviews nachstellen mit WhatsApp-Chatbots
WhatsApp-Chatbots können in der frühen Bewerbungsphase sogar Gespräche übernehmen. Sie können Fragen stellen, um Bewerber zu qualifizieren und so ein erstes Bild abstecken, z.B.:
- “Haben Sie Erfahrung mit Software X?”
- “Was ist Ihnen am wichtigsten am Arbeitsplatz?”
- “Wieso sind Sie für die Stelle geeignet?”
Eine solche Verwendung von Chatbots bietet zwei entscheidende Vorteile. Zum einen erlaubt es Ihnen, das Bewerbungsverfahren zu verschlanken; Recruiter können durch die Antworten gehen und die vielversprechendsten auswählen. Zum anderen entgegen Sie damit einer der häufigsten Kritikpunkte am traditionellen Bewerbungsprozess: die verzerrte Beurteilung aufgrund von Vorurteilen. Der Chatbot legt den Fokus ausschließlich auf die Antworten der Kandidaten, was zu fairen Entscheidungen beitragen kann.
Bei Alorica , einem Unternehmen für Kundenservice-Software, ermöglichen Chatbots tausende von Bewerbern zu screenen. Unqualifizierte Kandidaten schnell auszusieben bedeutet, dass Personaler ihre ungeteilte Aufmerksamkeit auf qualifizierte Kandidaten legen können.
6
Nachrichtenvorlagen versenden
Nachrichtenvorlagen sind eine WhatsApp-Funktion, die Unternehmen erlaubt, in großem Umfang Nachrichten an Kunden oder in diesem Fall Bewerber zu senden. Es ist das ideale Tool, um Kandidaten über den Stand ihrer Bewerbung auf dem Laufenden zu halten. Die Vorlagen für häufige Fragen erlauben Ihnen, den Prozess zu automatisieren sowie Bewerber darüber zu informieren, ob sie abgelehnt wurden oder es in die nächste Bewerbungsphase geschafft haben.
Im aktuellen Klima von virtuellem Recruiting bietet WhatsApp viele neue Möglichkeiten. Mit kreativem Messaging und Automatisierung heben Sie Ihr Unternehmen von der Konkurrenz ab und finden so die besten Talente.
Bei Userlike erhalten Sie schon ab 90 Euro monatlich Zugang zur WhatsApp Business API, um WhatsApp professionell in Ihrem Unternehmen zu nutzen. Melden Sie sich über dieses Formular oder direkt auf der Seite im Chat bei uns. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und Sie bei Ihrem Start mit WhatsApp im Recruiting zu unterstützen!